InfiRay®: Was bestimmt "Ultra clear" der Wärmebildgebung?

Wenn Menschen zum ersten Mal zu einer InfiRay®-Wärmebildkamera kommen, werden sie überrascht sein, dass das Wärmebild so klar sein kann," Ultra Clear". Warum haben InfiRay® Produkte eine so hohe Auflösung?

 

 

InfiRay® beherrscht die Welt' die führende Wärmebildtechnologie.
Im Herzen jeder InfiRay® Wärmebildkamera befindet sich ein Infrarotsensor mit Gravur" InfiRay®". Dies ist die Welt' InfiRay® ist der fortschrittlichste Infrarotdetektor und wird unabhängig von InfiRay® entwickelt. Es hat eine ausgeprägte hohe Empfindlichkeit, um weiter und subtilere Wärmequellen wahrzunehmen.
InfiRay® R& Das D-Team besteht aus leitenden Ingenieuren in den Bereichen integrierte Schaltungen, elektronische Materialien, MEMS-Sensoren, Verpackung und Prüfung sowie Bildalgorithmen. Durch kontinuierliche Forschungen an VOx-Materialien und MEMS-Sensoren beherrscht InfiRay® die Kerntechnologien leistungsstarker Dünnschichten und integrierter Prozesse.
 

InfiRay®: What Determines “Ultra clear” of Thermal Imaging?

 

InfiRay® hat insgesamt 645 Patente. Allein für MEMS-Sensor gibt es 54-Erfindungspatente und 38-Schaltpläne. Das sind die Schlüssel zur hohen Empfindlichkeit der InfiRay® Infrarotdetektoren.
Anwender sind sehr überrascht von der langen Akkulaufzeit der InfiRay Wärmebildkameras. Denn der InfiRay®-Sensor zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Stromverbrauch aus.
 

What Determines “Ultra clear” of Thermal Imaging?


20-Millionen Transistoren arbeiten leise.
Es gibt bis zu 20-Millionen Transistoren auf einem High-End-Detektor. Je größer die Schaltungsskala, desto mehr Module, desto komplexer das Timing, desto höher der Stromverbrauch.
InfiRay® 384×288 Infrarotdetektoren verbrauchen unter den Arbeitsbedingungen von 60Hz Digitalausgang nur 70mW, während ein typisches ähnliches Produkt eines bekannten Unternehmens in der Branche 220mW ist.


InfiRay®: What Determines “Ultra clear” of Thermal Imaging?

 

Interner Wärmebildalgorithmus.
Der Wärmesensor fängt Wärme vom Objekt auf und wandelt sie in ein Signal um, um ein Wärmebild zu bilden. Aufgrund des physikalischen Fehlens der Wärmelinse und der Unebenheiten des Bildes verbessert der integrierte Algorithmus das ursprüngliche Wärmebild, um die Sichtbarkeit und Machbarkeit der Objekterkennung zu realisieren. Außerdem kompensiert es die blinden Pixel, die im Bildgebungsprozess erscheinen. Daher zeigt das endgültige Wärmebild mehr Kontrast und Vollständigkeit. Der exklusive patentierte Algorithmus Matrix III, der von InfiRay® entwickelt wurde, kann nicht nur die oben genannten Funktionen realisieren, sondern auch die Detail- und Definitionsverarbeitung auf Basis der Wärmebildgebung realisieren.